Beschreibung
Android-Apps entwickeln in Kotlin ist der perfekte Kurs für alle, die in die aufregende Welt der App-Entwicklung eintauchen möchten. In diesem Kurs lernst Du Schritt für Schritt, wie Du eigene Applikationen für Android-Geräte, wie Smartphones und Tablets, erstellen und erfolgreich in Betrieb nehmen kannst. Der Kurs beginnt mit einer Einführung in die Grundlagen von Android und führt Dich durch alle notwendigen Schritte, um Deine erste App zu entwickeln. Du wirst die wichtigsten Android Development Tools kennenlernen, die Dir helfen, effizienter zu arbeiten. Du erfährst, wie Android-Applikationen und -Aktivitäten strukturiert sind und wie Du Intents und Broadcasts nutzen kannst, um Deine Apps interaktiv und dynamisch zu gestalten. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Benutzeroberfläche. Du wirst lernen, wie Du ansprechende und funktionale Benutzerschnittstellen designst, einschließlich Listen, Options- und Kontextmenüs. Darüber hinaus wirst Du lernen, wie Du Deine Apps mit dem Internet verbindest, auf Hardwarekomponenten zugreifst und Multithreading-Techniken anwendest, um die Leistung Deiner Anwendungen zu optimieren. Ein spannendes Thema in diesem Kurs ist die Nutzung von Maps und Geocoding, das Dir ermöglicht, standortbasierte Funktionen in Deine Apps zu integrieren. Außerdem wirst Du lernen, wie Du Audio- und Video-Inhalte abspielst und Deine Daten effizient speicherst, sei es durch Shared Preferences oder Datenbanken. Dynamische Layouts und Services sind weitere wichtige Themen, die Du in diesem Kurs vertiefen wirst. Du wirst verstehen, wie Du Hintergrundverarbeitung implementierst und Deine Apps so gestaltest, dass sie auch im Hintergrund effizient arbeiten. Zum Abschluss des Kurses wirst Du einen Einblick in die Vermarktung Deiner Android-Applikationen erhalten und lernen, wie Du Deine Apps erfolgreich im Google Play Store veröffentlichst. Der Kurs bietet auch eine Einführung in Jetpack Compose, ein modernes Toolkit zur Erstellung von Benutzeroberflächen in Android, das Dir helfen wird, Deine Apps noch einfacher und schneller zu gestalten. Am Ende dieses Kurses wirst Du nicht nur in der Lage sein, eigene Android-Apps zu entwickeln, sondern auch ein tiefes Verständnis für die Android-Entwicklung und deren Möglichkeiten haben. Du wirst bereit sein, Deine Ideen in die Realität umzusetzen und die Welt der mobilen Anwendungen zu erobern.
Tags
#Datenbanken #App-Entwicklung #Mobile-Apps #Multithreading #Kotlin #Android-Entwicklung #Android #Google-Maps #App-Programmierung #Mobile-AnwendungenTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an alle, die Interesse an der Entwicklung von Android-Apps haben, egal ob Du ein absoluter Anfänger bist oder bereits erste Erfahrungen mit Programmierung gesammelt hast. Wenn Du kreative Ideen für Apps hast und lernen möchtest, wie Du diese umsetzen kannst, bist Du hier genau richtig. Der Kurs ist ideal für Studierende, Berufseinsteiger, Hobbyentwickler und Technikbegeisterte, die ihre Fähigkeiten im Bereich der mobilen App-Entwicklung erweitern möchten.
Die Android-Entwicklung bezieht sich auf den Prozess der Erstellung von Anwendungen für das Android-Betriebssystem, das auf einer Vielzahl von Geräten, einschließlich Smartphones und Tablets, läuft. Kotlin ist die bevorzugte Programmiersprache für die Android-Entwicklung, da sie modern, sicher und leicht zu erlernen ist. In diesem Kurs wirst Du die Grundlagen der Android-Entwicklung erlernen, einschließlich der Nutzung von Tools, der Gestaltung von Benutzeroberflächen und der Implementierung von Funktionen, die auf die Hardware und das Internet zugreifen. Ziel ist es, Dir die Fähigkeiten zu vermitteln, um eigenständig funktionale und ansprechende Android-Apps zu entwickeln.
- Was ist Kotlin und warum wird es für die Android-Entwicklung verwendet?
- Erkläre den Unterschied zwischen Intents und Broadcasts.
- Wie kannst Du eine Benutzeroberfläche in Android gestalten?
- Was sind Shared Preferences und wie werden sie verwendet?
- Beschreibe, was Multithreading ist und warum es in der App-Entwicklung wichtig ist.
- Wie integrierst Du Maps in Deine Android-App?
- Was sind die Schritte zur Veröffentlichung einer App im Google Play Store?
- Erkläre den Begriff 'Dynamische Layouts' in der Android-Entwicklung.
- Was ist Jetpack Compose und welche Vorteile bietet es?
- Nenne einige Möglichkeiten zur Datenhaltung in Android.